Skip to main content

Lässt sich überhaupt irgendetwas oder irgendjemand miteinander vergleichen?

 

Kann sich etwas vergleichen lassen, wenn es gar nie zur Gänze wirklich gleich sein kann?

Sind nicht jeder Mensch, jeder Tag, jede Situation, Begebenheit und jeder Augenblick so einzigartig, dass es keinen Vergleich möglich macht?

Dinge können sich ähneln, es gibt Verbindungen, Gemeinsamkeiten, Berührungspunkte. Aber ein- und dieselbe Sache, ein- und dasselbe schöne Erlebnis oder auch ein wiederkehrendes Problem, alles ist im Vergleich doch irgendwie anders.

Genauso sind es unsere Mitmenschen, mit denen wir uns oft vergleichen. Wie andere leben, aussehen, was andere schaffen, wie andere handeln, was andere haben und erreichen.

Dazu gibt es den wahren Spruch:

Der Vergleich ist das Ende des Glücks und der Beginn der Unzufriedenheit.

Wer sein eigenes Leben mit dem der anderen vergleicht, wird stets unzufrieden sein.

Aus dieser Unzufriedenheit heraus ist man weder mit sich selbst zufrieden, noch kann man sich an den Erfolgen, Freuden und dem Glück der anderen erfreuen.

Etwas voller Freude wahrnehmen, unabhängig davon ob es von einem selbst oder jemand anderen kommt, ist eine beglückende Erfahrung.

Auch festzustellen, dass man selbst nicht in der Lage ist, in allem und jedem andere übertreffen zu müssen ist Teil des Menschseins. Es ist einerseits eine ernüchternde Erkenntnis, schafft andererseits aber auch Gelassenheit, Gleichgewicht und Besonnenheit.

Denn die wesentliche Frage ist doch, erkenne ich darin ein Defizit, in dem ich mich und damit andere bewerte, sogar abwerte? Oder fülle ich die Kluft, welche sich in solch einer Erfahrung auftut, mit Harmonie, Zufriedenheit und Freude? Freude über mein Schaffen und das Schaffen der anderen.

Denn erst dann vergleiche ich nicht, bewerte ich nicht und nehme dadurch mir und auch den anderen den Druck, im ewigen Wettbewerb zu leben.

Das schafft ein angenehmes Miteinander, ein gutes Energiefeld für sich selbst und seine Mitmenschen und vor allem inneren Frieden.

Liebe Grüße und bis bald,

Bettina

Kommentieren