Skip to main content

Wie soll ich mich entscheiden?

 

An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser, aber womöglich ein Kartenbild.

 

Entscheidungen zu treffen kann manchmal schwer sein und uns enorm unter Druck setzen. Dieser Druck überfordert uns und kostet sehr viel Energie.

Gründe dafür sind, dass wir nicht kontrollieren können wohin eine Entscheidung führt und daher Zweifel haben. Wir haben Ängste, was das Ergebnis, die Folgen oder Konsequenzen einer getroffenen Entscheidung sein könnten. Manchmal kommt es auch vor, dass wir gar nicht in der Lage sind, eine Entscheidung zu treffen.

Entscheidungen könnten jemanden verletzen. Entscheiden wir aber nicht und leiden darunter, verletzen wir uns damit selbst. Ist dieses Ausharren in der Unentschlossenheit ein Dauerzustand, kann sich das auch auf körperlicher Ebene bemerkbar machen. Schlechter Schlaf, Ängste, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Kopfschmerzen durch Kopfzerbrechen sind nur einige sichtbare und spürbare Symptome eines inneren Disputs.

Oft meinen wir aber auch, dass wir das tun und entscheiden müssen, was andere von uns erwarten. Wir folgen nicht dem, was unser Herz entscheiden würde, sondern dem, was üblich ist. Wir entscheiden uns nicht für das, wovon wir im Herzen spüren, dass es das Richtige für uns wäre. Weil wir die Entscheidung an die Bedürfnisse anderer Menschen knüpfen. Hier kommt der klassische Satz zu tragen: Ich würde und möchte ja, aber…

Dennoch, durch Abwarten wird selten etwas besser. Eine Situation auszusitzen und zu hoffen, dass sich alles von alleine klärt oder sich Situationen oder andere Menschen ändern, trifft in den wenigsten Fällen ein. Oft verschlechtert sich dadurch die missliche Lage weiter und wir schlittern immer mehr in ein Dilemma aus Unentschlossenheit, verpassten Chancen und verlorener Lebenszeit.

Entscheiden wir nicht selbst, tun es andere für uns oder das Leben entscheidet. Somit ist keine Entscheidung auch eine Entscheidung.

Davon können alle Lebensbereiche betroffen sein. Ob Familie, Partnerschaft, Beruf, Wohnsituation usw.

Bei allem was wir tun und entscheiden, sollten wir uns für das entscheiden, was im Einklang mit unserer Seele und unserem inneren Wesen ist. Unser Bewusstsein filtert jedoch unsere Gedanken auf Verstandesebene und somit ist es uns manchmal unmöglich, durch Überlegen und Grübeln die „richtige“ Entscheidung zu treffen.

In diesem Fall gibt es eine unglaublich hilfreiche Möglichkeit, die Wahrheit zu erkennen, die wir jetzt in uns tragen und das daraus resultierende Ergebnis auf unserem Weg.

Bei einer Kartenlegung kann man mögliche Wege beleuchten, nach neuen Wegen suchen und dabei den Entscheidungsprozess so gestalten, dass man im Einklang mit sich selbst diese Wege geht.

Im Rahmen einer Kartenberatung kann ich euch Hilfestellungen und Hinweise geben, welche Richtung die richtige sein kann, was zum jeweiligen Zeitpunkt förderlich ist und was nicht, was euch auf euren Wegen erwarten kann und wohin ein Weg oder auch mehrere Wege führen können.

Eine Entscheidung zu treffen, ist etwas ganz Persönliches. Egal ob du vom Wesen her ein entscheidungsschwacher Mensch bist und genau deshalb gerade nicht vorankommst oder ob du generell gerne Entscheidungen triffst, momentan aber unsicher bist, ich helfe dir gerne weiter.

Kommentieren